Autor: admin
„So viel Phantasie wie möglich“
von Christel Sauer
Die Gegenwart ist die eigentliche Bühne, auf der vielfältige Hinweise auf existentielle Zusammenhänge Gestalt annehmen. „Die Kunst kennt das Alltägliche, es ist ihr wertvoll wegen des enormen Materials, das es ihr liefert…“ Christel Sauer zu einem ausserordentlichen Werk von Mario Merz
Joseph Beuys: Das Kapital Raum 1970 – 1977. Zur Entstehung und zum Ende des Werks in den Hallen für Neue Kunst, Schaffhausen
von Christel Sauer
Die Geschichte der Raumskulptur „Das Kapital Raum 1970-1977“ beginnt zu einem Zeitpunkt, als Joseph Beuys selbst noch nicht wusste, welche Form dieses Werk letztlich haben würde und Urs Raussmüller nicht ahnte, welche Konsequenzen sich daraus ergeben würden.
Bildstrecke aus Senza titolo, Mario Merz
von Dominic Michel
1989 entstand im Museum of Contemporary Art Los Angeles die Arbeit Senza titolo von Mario Merz.