video Robert Ryman: On Painting Robert Ryman spricht über Malerei. Ein Film von 1993 zeigt ihn mit Urs Raussmüller und dessen Team während des Aufbaus seiner Gemälde in den Hallen für Neue Kunst, Schaffhausen. [mehr]
essay Sol LeWitt und die Hallen für Neue Kunst, Schaffhausen von Christel Sauer und Urs Raussmüller Dieser Text gibt die Erfahrung der Initianten von LeWitts komplexer und langfristiger Werkeinrichtung in den HfNK wieder. Aus persönlicher Sicht beschreiben sie die Wirkung der Werke und die Bedeutung des Künstlers. Ihr Bericht, eine Würdigung engagierter Beteiligter, steht hier erstmals in deutscher Sprache zur Verfügung. [mehr]
video Eine Manifestation für Kounellis von Urs Raussmüller 2015 hat Urs Raussmüller in Mailand mit Werken von Jannis Kounellis aus der Raussmüller Collection eine Folge individueller Situationen geschaffen. Er hat sich zu seinen Intentionen geäussert, und Jürgen Buchinger hat ein Video von der Einrichtung gefilmt. [mehr]
bildstrecke Sol LeWitt in den Hallen für Neue Kunst Seit 1978 hat Urs Raussmüller bedeutende Werke von Sol LeWitt installiert und bekannt gemacht. 1983 hat er in den von ihm errichteten Hallen für Neue Kunst eine exemplarische Auswahl von Wall Drawings realisiert und mit frühen Skulpturen ergänzt. [mehr]
essay Denkraum Museum Statement von Urs Raussmüller Wenn man irgendeine Fabrik baut, eine Spaghettifabrik oder eine Autofabrik, ist die allererste, wichtigste Überlegung die nach der Philosophie der Unternehmung. Beim Museum ist das nicht anders. Die Philosophie, das Basisverständnis der Institution, hat an erster Stelle zu stehen, also: Wie versteht das Museum seine Funktion? [mehr]
essay InK. Halle für internationale neue Kunst von Christel Sauer 1978 eröffnete Urs Raussmüller «InK. Halle für internationale neue Kunst” in Zurich und realisierte damit ein wegweisendes Kunstförderungskonzept: Künstler wurden eingeladen, neue Werke zu erschaffen oder zu präsentieren und bekamen dafür einen Raum, Unterstützung und ein Honorar. Die Halle war zugleich Werkstatt und Treffpunkt, Ausstellungs- und Aktionsort. Es herrschte eine lebendige, kreative Atmosphäre; die Künstler waren inspiriert und die Betrachter neugierig. [mehr]
essay Jannis Kounellis, Senza titolo, 1967 (Campi, Pappagallo, Cotoniera) von Christel Sauer Als komplexe räumliche Einheit wurden Campi, Pappagallo und Cotoniera eines der am häufigsten reproduzierten Kounellis-Werke. Vor allem der Papagei vor der Stahltafel erlangte als Neudefinition des Bildes Symbolwert für die inhaltlich wie formal rigoros erweiterte Kunst – mit einem spezifischen Bezug zu deren phantasiereicher Entwicklung in Italien… [mehr]
essay „Künstler zu sein hat mit einer Lebensweise zu tun” – Vier Schritte auf Bruce Nauman zu von Christel Sauer Naumans unangepasste Werke besitzen einen Grad an Intensität, der keinen Ausweg lässt, sich zu entziehen. Die Chance auf Gleichgültigkeit besteht nicht. Und dieser Zustand, so unbefriedigend er auch sein mag, schafft eine Faszination… [mehr]
essay Bruce Nauman Floating Room: Lit from Inside, 1972 von Christel Sauer Naumans Schwebender Raum sieht von aussen wie ein grosser, von oben in das Gebäude hineingehängter Kubus aus – einfach gezimmert und ohne ästhetischen Anspruch. Seine Umgebung ist relativ dunkel, jedenfalls nicht beleuchtet, wie man es sonst in Kunsträumen gewöhnt ist… [mehr]
bildstrecke Robert Mangold und Urs Raussmüller von Fabio Fabbrini Seit den 1960er Jahren hat Mangold unverwechselbare Gemälde von grossflächiger Wirkung, irritierender Form und ungewöhnlichen Farben geschaffen. Er hat die Elemente der Malerei in eine spannungsreiche Beziehung zueinander, zum Raum und zu den Betrachtern gesetzt und eine völlig neue Wirkungsweise des Gemäldes herbeigeführt… [mehr]
essay Bruce Nauman Flour Arrangements, 1966 von Christel Sauer Die sieben Fotos auf der Wand zeigen merkwürdige Erscheinungen, etwas unscharf, mit grünlichem Farbton und zunächst rätselhaften Motiven. Man fragt sich, was man vor sich hat. Luftaufnahmen von Formationen im Meer? Polizeifotos von konfisziertem Kokain? [mehr]
essay Bruce Nauman The True Artist Is an Amazing Luminous Fountain (Window or Wall Shade), 1966 von Christel Sauer 1966 machte Nauman einen gewöhnlichen Rollvorhang zum Träger einer Botschaft über das Künstler-Sein. Das Werk wirkt geradezu würdevoll, was in merkwürdigem Kontrast zu der rosa Kunststoff-Folie und der kryptischen Botschaft steht… [mehr]
video Mario Merz Jürgen Buchinger bei Raussmüller von Jürgen Buchinger Eine ganz persönliche Sicht auf Urs Raussmüllers Installation von Werken von Mario Merz und ihre Verbindung mit dem umgebenden Raum… [mehr]